Informationen
Sie möchten eine schöne Zahnstellung? Sie stören sich an einem schlechten Biss?
Hier können Zahnspangen helfen. Eine Zahnstellungskorrektur ist selten eine einfache Behandlung. Dennoch lassen sich die Zähne in den allermeisten Fällen wie gewünscht einstellen und das unabhängig von Ihrem Alter. Eine Zahnstellungskorrektur kann aber unterschiedlich lange dauern. 1 Jahr stellt einen guten Richtwert dar (genaueres siehe ganz unten).
Kassensturz Bericht zu den Kosten einer Zahnkorrektur: Bitte hier anklicken für Videobericht
Kassensturz Bericht zu den Zahnversicherungen: Bitte hier klicken für Videobericht
Behandlungsablauf:
Erstbesprechung: 15 Minuten: Wir definieren zusammen die kieferorthopädischen Ziele und Möglichkeiten.
- Planungsunterlagen: 30 min: evtl. während der Erstbesprechung oder in einem zweiten Termin werden ausführliche Unterlagen erstellt. Diese benötige ich für eine zuverlässige Planung. Und hier entstehen relativ hohe Kosten, sodass dies nur Sinn macht, wenn Sie überzeugt sind, dass Sie danach auch eine Therapie durchführen möchten.
- Zweitbesprechung falls notwendig: 15 Min: Basierend auf der eingehenden Planung kann ich Ihnen jetzt verschiedene Möglichkeiten inklusive individualisierten Kostenvoranschlägen erläutern. Ziel des Gesprächs ist es diejenige Therapie zu finden, die für Sie stimmt und für mir medizinisch sinnvoll erscheint.
- Bonding: 1h: Jetzt wird die Spange eingesetzt
- Kontrollsitzungen: 15 Min: durchschnittlich werden ca. 15 Kontrollen benötigt.
- Debonding: 1h: Die Spange kommt raus. Ein feiner Stabilisierungsdraht wird hinter die Frontzähne geklebt, damit das Ergebnis langjährig erhalten bleibt.
- Retentionskontrolle: 5 Min: Der Stabillisierungsdraht sollte jährlich kontrolliert werden.
Während dieser Zeit bin ich auf eine gute Mitarbeit Ihrerseits angewiesen.
- Zähne müssen gut geputzt werden
- Zahnspange muss pfleglich behandelt werden (Defektvermeidung)
- Hilfsmittel wie Gummizüge müssen zuverlässig getragen werden
und
- wir versuchen sehr pünktlich zu sein. Das geht aber nur, wenn auch Sie rechtzeitig da sind.
Behandlungsdauer
Die Tabelle zeigt die Behandlungsdauer mit festsitzender Zahnspange für alle Patienten, welche ich von Beginn an betreut habe und bei denen ich die Zahnspange in den Jahren 2016 und 2017 entfernt habe. Um die Behandlungen möglichst kurz zu halten, mache ich nur sehr selten Vorbehandlungen mit abnehmbaren Spangen.
Monate | Anzahl Fälle | Verteilung in % | Tragedauer |
1-6 | 39 | 26 | 1/4 unter einem halben Jahr |
6-12 | 62 | 41 | 2/3 unter einem Jahr |
12-18 | 33 | 22 | 90% unter eineinhalb Jahren |
18-24 | 10 | 7 | nur 10% über eineinhalb Jahren |
24-30 | 6 | 4 | Niemand über zweieinhalb Jahren |
Zudem habe ich die Fälle in Schweregrade unterteilt, damit Sie sich im vornherein ein besseres Bild über Ihre wahrscheinliche Behandlungszeit (in Monaten) machen können. Für wissenschaftlich interessierte incl. StDev und minimalen und maximalen Behandlungszeiten :)
Schweregrad | Anzahl Fälle | Monate | StDev | Minimum | Maximum |
leicht | 40 | 3.6 | 2.1 | 1 | 12 |
mittel | 95 | 11.1 | 4.5 | 5 | 23 |
schwer | 17 | 18.7 | 7.1 | 8 | 30 |
- leicht: Ausformungen von Frontengständen
- mittel: Normale Fälle mit Engständen und Okklusionsabweichungen
- schwer: extreme Zahnfehlstellungen/Okklusionsabweichungen, Eckzahnverlagerungen, Nichtanlagen